BERGBLUT in Ohio: 35th Cleveland International Film Festival

Posted on 27. März 2011 in Pressespiegel

MOUNTAIN BLOOD at the 35th Cleveland International Film Festival.

http://www.clevelandfilm.org/images/logo.gif

Tuedsay, March 29, 9:00 PM

Wednesday, March 30, 4:10 PM

Thursday, March 31, 9:15 PM

Buy tickets

The scene is Tyrol during the Napoleonic Wars, 1806-1810. Following its defeat by Napoleon in 1805, Austria is forced to cede Tyrol to the Kingdom of Bavaria. Tyrol’s economic decline and its religious reforms under Bavarian rule lead to a growing conflict between the proud Tyrolean population and the Bavarian authorities. It’s the spring of 1809 and Katharina, a young wealthy Bavarian from Augsburg, is newly wed to Tyrolean woodworker Franz. When Franz accidentally kills a French soldier, the couple must retreat to Franz’s homeland. She’s afforded no welcome there from his rough mountain-dwelling family. And soon Franz and his brothers are caught up in the spirit of revolution led by insurgent Andreas Hofer, who calls young Tyroleans to war against their oppressors. Now Katharina is left to fend for herself in a harsh community with unrelenting standards. Against all odds, the Tyroleans are victorious. But Katharina and the village priest know their revolutionary euphoria can’t last… MOUNTAIN BLOOD is a turbulent historical drama of passion and resistance, featuring the stark beauty of the wild Tyrolean Alps. (In Tyrolean and Bavarian German dialects with subtitles)

comments: 0 » tags: ,

San Francisco Film Society about MOUNTAIN BLOOD („Bergblut“): „The most ambitious and accomplished student film in history.“

Posted on 13. Januar 2011 in Pressespiegel

Die renommierte San Francisco Film Society würdigt Bergblut als einen besonderen Film und als wohl ehrgeizigsten Studentenfilm der Geschichte:

The brochure describes Mountain Blood (Bergblut) as Philipp J. Pamer’s graduation film. In that case, he’s made the most ambitious and accomplished student film in history. Mountain Blood is a historical romance, a period piece and a costume drama rolled into one. Shot mostly in the South Tyrol Alps, it should look breathtaking on the Castro’s mammoth screen.

The movie begins in 1809 and tracks the eventful, chaotic early years of the lifelong love affair between Katharina and Franz, a wealthy, polished Bavarian girl and a rough-hewn Tyrolean carpenter. An act of violence compels the couple to flee over the mountains to Franz’s rural family, where the resourceful Katharina has to adjust to no-frills farm life.

Peace is short-lived and their lives are thrown off-course by, first, war, and then a rebellion against French and Bavarian soldiers organized and led by the innkeeper Andreas Hofer (an actual historical figure). No entrails are gored or bodices ripped in Mountain Blood, alas; Pamer has written a smart screenplay full of concise, precise dialogue that steers clear of pulp.

San Francisco Film Society

MOUNTAIN BLOOD

Bergblut-Premiere in San Francisco!

Posted on 9. Januar 2011 in Allgemein, Pressespiegel

Mountain Blood – German Gems 2011
Sunday, Jan 16 6:30p, at
Castro Theatre, San Francisco, CA, USA.

In the tradition of German mountain films Philipp Pamer’s drama tells the story of love and war, loyalty and betrayal, suspicion and jealousy. The year is 1809. Following her husband from Augsburg to Tyrol, Katharina has to adjust to a harsh life on a small farm where she is not only an outsider, but an outcast. Her husband came back to fight with Andreas Hofer for South Tyrol’s independence against France and Bavaria, Katharina’s homeland.
Shot on location in South Tyrol, MOUNTAIN BLOOD is Philipp Pamer’s impressive graduation film.
Sunday 6:30 pm MOUNTAIN BLOOD Bergblut (Germany 2010, 35mm, 122 min. In German with English subtitles)
DIR Philipp J. Pamer CAST Inga Birkenfeld („Kinder des Sturms“) , Wolfgang Menardi, Anton Algrang („Valkyrie“) , Verena Plangger FESTIVALS Munich (Audience Award).
http://profile.ak.fbcdn.net/hprofile-ak-snc4/hs463.snc4/50266_255222948815_3042797_n.jpg
http://www.gamgea.com/wp-content/uploads/2011/01/SanFrancisco_01.jpg
comments: 0 » tags: , ,

Bergblut auf dem Festival international du Film Autrans – Frankreich

Posted on 1. Dezember 2010 in Pressespiegel

Bergblut wird zum ersten Mal in Frankreich gezeigt! Auf dem Festival du film de montagne in Autrans bei Lyon! Die Vorführung findet am 3. Dezember 20:30 Uhr statt. Wir werden von der Anna-Hofer-Darstellerin Verena Buratti und dem Gallus-Egger-Darsteller Martin Maria Abram vertreten.

BERGBLUT in FRANKREICH

Verena Buratti über die Frankreich-Premiere von Bergblut:

Wie wird Bergblut in Frankreich ankommen? Werden die Franzosen Bergblut mit offenen Armen aufnehmen, zumal sie vor 200 Jahren mit den Österreichern und Tirolern verfeindet waren? Diese Fragen begleiten mich auf der weiten Fahrt in die französischen Alpen.

http://www.autrans.com/UserFiles/New%20Logo%20Festival.jpg

In Grenoble angekommen, werde ich von einer freundlichen Festivalmitarbeiterin abgeholt. Ähnlich wie Bozen liegt Grenoble in einem Talkessel. Das Vercors erschließt sich mir unter blauen Himmel, strahlendem Sonnenschein und verschneiten Wäldern und Wiesen. Nach etwa einer Stunde Fahrt durch die verschneite Märchenlandschaft kommen wir im Centre Olimpique in Autrans im Herzen des Bergfilmfestivals an.

Wir werden mit großer Gastfreundschaft vom Festivalteam aufgenommen. Es muss sich wohl herumgesprochen haben, dass die Festivalleiterin unseren Beitrag sehr schätzt. Freitag 20.30 Uhr, zur besten Festivalzeit, wird Bergblut in dem wunderschönen, neuen mit roten Samtkinositzen ausgestatteten Cinema Les Clos gezeigt. Martin Maria Abram (Gallus) und ich stellen den Film auf Französisch vor. Das Kino ist voll. Dann ertönen auch schon die ersten Noten der berührenden Bergblutmusik von Sami Hammi und die herausragenden Bildern des Kameramanns Namche Okon ziehen mich immer wieder aufs Neue wie magisch in die Geschichte. Die französischen Untertitel sind hervorragend und  das Publikum geht mit der Geschichte mit.

Als der Abspann beginnt, ertönt tosender Applaus – ganz offensichtlich hat unser Film die Herzen der Zuschauer berührt, immer wieder müssen wir Hände schütteln.

Der geschichtliche Aspekt, die Ausstattung (Claudia Ulrich) und die Kostüme (Barbara Schwarz) werden lobend hervorgehoben. Die Fachleute und die Jury sind von der schauspielerischen Leistung und der Schauspielführung äußerst angetan.

Einer junge Pariserin war der Name Andreas Hofer schon vorher ein Begriff, weil ihre Freundin mit einem Südtiroler liiert ist und in der Andreas Hofer Strasse wohnt. Die meisten Menschen im Publikum aber haben erst durch BERGBLUT erfahren, dass die Grande Armee einst auch durch die Südtiroler Berge marschierte.

comments: 1 » tags: ,

Mostra Internacional de Cinema: Kameramann Namche Okon in Brasilien

Posted on 30. November 2010 in Pressespiegel

Unser Kameramann Namche Okon ist zurück aus Brasilien, wo „Bergblut“ auf dem internationalen Filmfestival in São Paulo zum ersten Mal in Lateinamerika gezeigt wurde. Ein kurzer Bericht über einen Tyroler Film in Brasilien, ein lautes Publikum und starke Frauen.

Nach meiner Ankunft in der brasilianischen Metropole São Paulo machte ich mich mit einem Pressefotografen, und Felipe, meinem Übersetzter, auf den 20-minütigen Fußweg ins Kino, in dem „Bergblut“ zum ersten Mal auf dem südamerikanischen Kontinent vorgeführt werden sollte.
Auf dem Weg musste ich feststellen, dass „Bergblut“ zu den exotischeren Projekten gehörte, denn ich wurde von Felipe gefragt was „Tyrol“ eigentlich bedeutet. Ich klärte ihn zunächst darüber auf, wo Tirol liegt und erzählte ein wenig über die Geschichte und den damaligen Krieg gegen die Bayern und Franzosen.

Im gut besuchten Saal präsentierte ich den Film und berichtete dem interessierten Publikum über die enge Verbindung des Regisseurs Philipp Pamer zum Tiroler Bergvolk. Dann konnte der Film endlich anfangen.

Das brasilianische Publikum ist ein sehr lautes Publikum! Es wurde an der richtigen Stelle gelacht und geschluchzt. Die größte Reaktion zeigte sich überraschenderweise in der Szene in der Frau Hofer Katharina in ihrem Kerker besucht und sie sich über das zerstörte Tirol und den vom Krieg gebrochenen Männern unterhalten. „Mir sein die Weiber und mir trogen des Lond!“. Sowohl die Frauen als auch die Männer im Saal zeigten sich sehr mitgenommen. Ich fragte mich: Warum ausgerechnet an dieser Stelle?

Ein paar Tage später fuhr ich nach Juiz de Fora, einer Kleinstadt 500 km von São Paulo entfernt, einen alten Freund besuchen. Hier fanden überall Demos statt (die mir auch in São Paulo aufgefallen waren) und ich fragte meinen Freund, was es damit auf sich hätte. Er erklärte mir, dass das Volk für die Präsidentenkandidatin Dilma auf die Strasse gehen würde. Als diese am nächsten Tag schließlich die Wahl als erste weibliche Präsidentin in der Geschichte Brasiliens gewann, verstand ich den Zusammenhang zwischen der Reaktion des Publikums ein paar Tage zuvor im Saal und dem heutigen politischen Bewusstseins Brasiliens.

So exotisch und fremd „Bergblut“ für die Brasilianer erschienen sein mag, so hat der Film doch ihre Herzen berührt.

comments: 0 » tags: , ,

Bergblut in Biberach als bester Spielfilm nominiert

Posted on 1. November 2010 in Pressespiegel

„Bergblut“ ist als bester Spielfilm bei den 32. Biberacher Filmfestspielen nominiert.

Zu sehen in zwei Vorstellungen:

06.11.2010, 22:00, VENUS
07.11.2010, 14:00, SATURN

Die Biberacher Filmfestspiele gelten seit 1977 als ein besonderes Publikumsfestival. Im Mittelpunkt steht das zahlende Publikum, weil es unbestechlich seine Meinung sagt. Rund 90% aller Karten gehen deswegen in den freien Verkauf.

http://www.filmregion.de/media/images/Biberacher_Filmfestspiele.gif

comments: 0 » tags: , ,

Bergblut in São Paulo – Brasilien

Posted on 20. Oktober 2010 in Pressespiegel

Unser historisches Alpendrama „Bergblut“ („Montanha de sangue“) ist weiterhin international erfolgreich und springt zum ersten Mal über den großen Teich nach Latein-Amerika! Wir wurden vom 34. São Paulo International Film Festival eingeladen und sind im Wettbewerb der New Filmmakers Competition. Die Jury setzt sich aus internationalen Filmgrößen wie Alan Parker („Midnight Express“, „Das Leben des David Gale“) zusammen.

Das São Paulo International Film Festival findet seit 1977 in São Paulo/Brasilien statt und zeigt internationale Produktionen aus dem Bereich Spielfilm und Dokumentarfilm. Das Festival läuft vom 22. Oktober bis zum 4. November.

„Bergblut“ wird in Anwesenheit unseres Kameramanns Namche Okon vier Mal in der 11 Millionen-Metropole vorgeführt!

  • Unibanco Arteplex 6, 26 Oct, 21:30
  • Cine Livraria Cultura 2, 27 Oct, 17:50
  • Matilha Cultural, 29 Oct, 18:20
  • Unibanco Arteplex 1, 04 Nov, 14:00

„Bergblut“ auf dem Internationalen Bergfilm Festival Tegernsee

Posted on 10. Oktober 2010 in Pressespiegel

„Bergblut“ läuft im Wettbewerb des Internationalen Bergfilm Festivals Tegernsee. Das Festival findet zwischen dem 20. und 24. Oktober 2010 in Tegernsee statt. „Bergblut“ läuft am Mittwoch, den 20. Oktober 2010 um 20:00 Uhr im Quirinal.

[youtube]AQG-iR335Mw[/youtube]
Bericht über Bergblut in den ARD Tagesthemen, 22. Oktober 2010

comments: 2 » tags: , , ,

Filmfestival della Lessinia: Interview mit Philipp J. Pamer // Intervista con Philipp J. Pamer

Posted on 7. September 2010 in Pressespiegel

Bergblut gewinnt zwei Preise auf dem Filmfestival della Lessinia bei Verona. Der Regisseur und Drehbuchautor Philipp J. Pamer im Interview über die Inhalte und Motivationen von „Bergblut“:

Bergblut („Sangue di montagna“) vince il premio del pubblico e il premio della Provincia di Verona al Filmfestival della Lessinia. Il regista e sceneggiatore Philipp J. Pamer spiega le sue motivazioni e il contenuto del film:

[youtube]DyDrUs2-vx8[/youtube]

libby-gillock@mailxu.com